zum Inhalt springen

Studienbeginn

Studienbeginn

Die Informationen auf dieser Seite soll Ihnen bei der Online-Bewerbung und der Einschreibung helfen, sowie in den ersten Studientagen um sich an der Uni besser zurecht zu finden.

Erstsemesterbegrüßung WS 2023/24

Wie jedes Semester wird es zu Beginn des  Wintersemesters 2023/24 eine Informationsveranstaltung für Erstsemester geben, auf der wir Ihnen den Studiengang vorstellen und Hinweise auf Themen wie Belegen, Anmeldung und Fristen von Prüfungen, Mentorenprogramm, Studienberatung etc. geben werden.

Die Informationsveranstaltung findet am 09.10.2023 findet um 10:00 Uhr
im Hörsaal 4.001 in der Pohligstr. 3 statt.

Selfassessment und Einschreibung

Zur Einschreibung in den Studiengang müssen Studienbewerberinnen und -bewerber die Teilnahme an einem Selfassessment für den Studiengang nachweisen.

Das Selfassessment (Selbsteinschätzung) kann online abgelegt werden, daher der Name Online Selfassessment (OSA). Es beinhaltet Fachfragen zu den Bereichen Geophysik und Meteorologie, Fragen zur Motivation und zur Berufswahl und gibt Ihnen Informationen zum Studienverlauf. Das Wesen eines OSA besteht darin, dass interessierte Studierende darin unterstützt werden, realistische Erwartungen von einem bestimmten Studiengang zu entwickeln und für sich selbst zu entscheiden, ob ihnen der Studiengang zusagt. Es gibt kein "bestanden" oder "nicht bestanden". Gemäß der Einschreibeordnung der Universität zu Köln ist lediglich die Teilnahme am Selfassessment verpflichtend, die Schlüsse aus dem Ergebnis ziehen Sie als Bewerberin oder Bewerber selbst. Als Zeitaufwand für das Selfassessment sollten Sie 40 - 60 Minuten ansetzen. Einige der Fragen sind keineswegs einfach zu beantworten. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Ergebnis eventuell auch deutlich unter der Maximalpunktzahl bleibt. Das vielleicht wichtigste Indiz dafür, ob der Studiengang für Sie geeignet ist, besteht darin, dass Sie die wissenschaftlichen Fragestellugnen interessant finden und bereit sind, sich mit der dargestellten Thematik intensiv zu befassen.

Belegen

Studierende des Bachelorstudiengangs "Geophysik und Meteorologie" müssen die Lehrveranstaltungen belegen, die sie im kommenden Semester absolvieren wollen. Studierende im ersten Fachsemester nutzen die 2. Belegphase vom 24. August 2023 bis zum 20. September 2023, Studierende in höheren Fachsemestern nutzen die 1. Belegphase vom 12. Juli 2023 bis zum 03. August 2023.

Gemäß Studienverlaufsplan mit Studienbeginn im Wintersemester sind im ersten Fachsemester die folgenden Module vorgesehen: "Einführung in die Erd- und Klimaphysik I", "Mathematik für Studierende der Physik I", "Experimentalphysik I" sowie 3 LP im Studium Integrale.

Hilfe zum Belegen finden Sie hier. (https://klips2-support.uni-koeln.de/studierende/lehrveranstaltungen/belegung-von-lehrveranstaltungsplaetzen)

Vorkurse

Wir empfehlen Ihnen, an den Vorkursen der Physik teilzunehmen.

Der Physik-Vorkurs findet statt:
von Montag, 11.9.2023 bis Freitag, 29.9.2023, täglich ab 11 Uhr, Hörsaal II  
Mehr Informationen zum Physik-Vorkurs finden Sie hier (https://www.ikp.uni-koeln.de/students/vorkurs-physik-wise-2324/)