zum Inhalt springen

Modulhandbuch des Bachelorstudienganges

Studienverlaufsplan ab Wintersemester 2023/24

    (als PDF öffnen​​​​​​​)

Studienverlaufsplan bei Studienstart vor Wintersemester 2023/24

vergrößern:
Studienverlaufsplan für den Studienbeginn im Wintersemester
vergrößern:
Studienverlaufsplan für den Studienbeginn im Sommersemester

    (als PDF öffnen)

Schwerpunktmodule und Modulabfolgeplan

Es werden jeweils 4 Schwerpunktmodule aus dem Bereich Geophysik und dem Bereich Meteorologie alle 2 Jahre in Folge angeboten.

                              Geophysik    Meteorologie
Sommersemester 2022 GEOING METSIA
Wintersemester 2022/23 GEOFLU METATM
Sommersemester 2023 GEOEXP METBEO
Wintersemester 2023/24 GEOERD METSYN

Modulliste

Sem. Modulname Modul-ID LP G
1-2 Einführung in die Geophysik und Meteorologie MN-GM-EGM 6 6
1 Analysis I BSc-M-Ana1 9 0
1 Mathematische Methoden MN-P-MaMe 9 6
1 Experimentalphysik I MN-P-ExpI 9 9
2 Analysis II BSc-M-Ana2 9 0
2 Vektoranalysis und Lineare Algebra MN-P-LA 9 6
2 Experimentalphysik II MN-P-ExpII 9 9
3 Datenverarbeitung und Programmieren MN-GM-DATPRO 6 6
3-4 Allgemeine Meteorologie (alternativ: GEOPRA) MN-GM-METALG 6 6
3-4 Geophysikalisches Praktikum (alternativ: METALG) MN-GM-GEOPRA 6 6
3 Theoretische Physik I GG-Phy-TPI 6 6
3-4 Praktikum A MN-P-PraktA 12 12
4-5 Nummerische Methoden MN-GM-NUMMET 12 12
4 Theoretische Physik II GG-Phy-TPII 6 6
5-6 Forschungs- und Berufskompetenzen MN-GM-FBK 12 6
3-5 Geophysik des Erdkörpers MN-GM-GEOERD 9 15
3-6 Geophysik der Ozeane, Atmosphäre, Ionosphäre und des Weltraums MN-GM-GEOFLU 9 15
3-6 Geophysikalische Exploration und Plattentektonik MN-GM-GEOEXP 9 15
3-6 Geophysik der oberen Schichten, Umwelt- und Ingenieurgeophysik MN-GM-GEOING 9 15
3-6 Numerische Simulation der Atmosphäre MN-GM-METSIA 9 15
3-4 Grundlagen der Synoptischen Meteorologie MN-GM-METSYN 9 15
3-6 Die Atmosphäre im Erdsystem MN-GM-METATM 9 15
3-6 Meteorologische Beobachtungssysteme MN-GM-METBEO 9 15
5-6 Studium Integrale MN-GM-SI 12 0
6 Bachelor-Arbeit MN-GM-BACHAR 12 30

Abkürzungen:

Sem: Semester
LP: Leistungspunkte
G: Gewicht

Die Fachnote errechnet sich aus den mit den Werten aus der Tabelle gewichteten Modulnoten dividiert durch die Summe der Gewichte (= 180).