zum Inhalt springen

Berufspraktikum

Während Ihres Studiums müssen Sie ein vierwöchiges Berufspraktikum absolvieren. Die Lern- und Qualifikationsziele des Berufspraktikums sind vor allem das Erlangen von praktischer Erfahrung in betrieblichen Umgebungen und industriellen Arbeitsabläufen.

Organisation

  • Jeder Studierende muss sich selbst um einen Praktikumsplatz kümmern. Voraussetzung für das Absolvieren des Berufspraktikums ist das bestandene Modul Einführung in die Geophysik und Meteorologie. Vom Prüfungsamt (Pohligstr. 3, Raum 3.132) wird eine ständig aktualisierte Liste mit geeigneten Betrieben/Institutionen bereitgehalten. Die Liste als Download.

  • Falls Sie Ihr Berufspraktikum in einem anderen Betrieb/einer anderen Institution durchführen wollen, müssen Sie sich dies vorher vom Prüfungsausschuss genehmigen lassen.

  • Ebenfalls im Prüfungsamt erhalten Sie einen Begleitbrief, den Sie Ihrer Bewerbung beilegen können.

  • Wenn Sie ein Praktikum im Ausland durchführen wollen, wenden Sie sich am besten an ihren Mentor oder ander Dozenten, die Sie hierbei gerne unterstützen.

  • Über Inhalte, Ablauf und Erfahrungen erstellen Sie einen Bericht, den Sie bei Ihrem Mentor einreichen; Ihr Mentor bewertet den Bericht mit "bestanden" oder "nicht bestanden".

  • Der Praktikumsbericht (ca. 10 bis max. 20 Seiten)  sollte mindestens  enthalten:

    • Ein Firmen-/Institutsporträt
    • Bericht über die geleisteten Tätigkeiten
    • Ergebnisdarstellung
    • Der Praktikumsbericht muss vom Betrieb/Institut gegengezeichnet werden. Bitte vergessen Sie nicht, auf dem Bericht das Datum der Anfertigung zu vermerken.