MN-GM-EGM
Basismodul: Einführung in die Geophysik und Meteorologie | ||||||
Kennnummer MN-GM-EGM | Workload 180 h | Leistungs- punkte 6 LP | Studien- semester 1. und 2. Semester | Häufigkeit des Angebots Jedes Semester | Dauer 2 Semester | |
1 | Lehrveranstaltungen a) Vorlesung b) Fragestunde | Kontaktzeit 60 h 15 h | Selbststudium 60 h 45 h | geplante Gruppengröße 50 Studierende | ||
2 | Ziele des Moduls und zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden sollen eine Übersicht über die natürlichen Erscheinungen auf der Erde, in ihrem Inneren und in der Umgebung der Erde erhalten und wie diese mit physikalischen Methoden untersucht und beschrieben werden können. Sie sollen ebenfalls lernen, das erworbene Wissen kritisch zu überdenken und dabei die Methodik des naturwissenschaftlichen Arbeitens kennen zu lernen. | |||||
3 | Inhalte des Moduls
Die Studierenden werden auf einer meist phänomenologischen Ebene in die Fächer Geophysik und Meteorologie eingeführt. Auf der Basis von Schulmathematik und -physik soll folgender Stoff vermittelt werden: Geophysik:
Meteorologie:
Eingebunden in die Inhalte werden auch die wichtigsten geophysikalischen und meteorologischen Messmethoden vorgestellt. | |||||
4 | Lehr- und Lernformen Die theoretischen Inhalte werden in der Vorlesung vermittelt. Durch elektronische Selbstlerntests erhalten die Studierenden die Möglichkeit, das erlernte Wissen im Selbststudium zu vertiefen. Fragestunden ermöglichen auf individuelle Probleme einzugehen. | |||||
5 | Modulvoraussetzungen Keine | |||||
6 | Form der Modulabschlussprüfung Das Modul erstreckt sich über zwei Semester. Am Ende jeden Semesters findet eine Klausur statt, in der die Inhalte des jeweiligen Semesters geprüft werden. Das Modul ist bestanden, wenn beide Modulklausuren bestanden wurden. Eine nicht bestandene Klausur kann zweimal wiederholt werden. Nach §20 (1) der Prüfungsordnung gibt es weitere Wiederholungsmöglichkeiten. Eine bestandene Klausur kann nicht wiederholt werden. Unbeschadet hiervon kann bei Wahrnehmung des ersten möglichen Prüfungstermins nach Erreichen der Prüfungszulassung, die Prüfung einmalig zur Notenverbesserung am nächsten möglichen Prüfungstermin wiederholt werden. (=Freiversuch). Eine erneute Teilnahme an der Vorlesung und den Übungen zur Vorbereitung auf eine Wiederholung der Klausur ist möglich. Die Modulnote ist das arithmetische Mittel aus den beiden bestandenen Modulklausuren/-prüfungen. | |||||
7 | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Das Modul ist bestanden, wenn beide Klausuren bestanden wurden. | |||||
8 | Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen) Dieses Modul ist als naturwissenschaftliches Nebenfach in anderen Studiengängen geeignet. | |||||
9 | Stellenwert der Modulnote für die Fachnote Gewicht von 6/180 | |||||
10 | Modulbeauftragte/r J. Saur, S. Crewell | |||||
11 | Sonstige Informationen Literatur:
Weiterführende Literatur:
|