skip to content

MN-GM-METPRA

Aufbaumodul: Meteorologisches Praktikum
Kennnummer

MN-GM-
METPRA
Workload

180 h
Leistungs-
punkte

6 LP
Studien-
semester

3. + 4.
Semester
Häufigkeit des
Angebots

Jedes Semester
Beginn des
Angebots

WiSe/SoSe
Dauer

2 Semester
1 Lehrveranstaltungen
a) Praktikum
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
120 h
2 Ziele des Moduls und zu erwerbende Kompetenzen
  • Kenntnis über die Verwendung, Auswertung und Interpretation meteorologischer Messungen inklusive Fehleranalysen
  • Selbstständige Erfassung von Wetterphänomenen im freien Feld mittels moderner meteorologischer Messtechnik
  • Einlesen, Darstellen und Auswerten von Messungen, Präsentation der Resultate mittels schriftlicher Protokolle und moderner Medien
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Abstraktionsvermögen, Begeisterungsfähigkeit für Wetterforschung und meteorologische Messungen
3 Inhalte des Moduls
Laborpraktikum:
  • Erlernen der Theorie und Praxis meteorologischer Messtechnik
  • Laborversuche zu Betrieb, Vergleich und Datenauswertung meteorologischer Messungen
Feldpraktikum:
  • Selbstständige Erfassung von Wetterphänomenen im freien Feld, vermessen eines lokalen, intensiven Niederschlagsereignisses mit folgender holistischer Auswertung und Interpretation im synoptischen Kontext
  • Auf- und Abbau einer meteorologischen Station (Messung von Wind, Temperatur, Druck, Feuchte)
  • Vertikalsondierung (Radiosonde), Bestimmung von Wolkenparametern (Wolkenhöhe und Bedeckungsgrad)
  • Niederschlagsmessung mit verschiedenen Methoden (in-situ und Radar)
  • ggf. Einsatz weiterer meteorologischer Sensorik
Literaturempfehlungen:
  • H. Kraus: Die Atmosphäre der Erde, Springer, 2000
  • F. V. Brock and S. J. Richardson: Meteorological Measurement Systems, Oxford University Press, 2001
  • R. G. Harrison: Meteorological Measurements and Instrumentation, Wiley Blackwell, 2015
4 Lehr- und Lernformen

Protokollierung von meteorologischen Messversuchen, praktische Messungen im Feld, mündliche Präsentation der Ergebnisse der Feldmessungen mit modernen Medien
5 Modulvoraussetzungen

Bestandene Module:
  1. Einführung in die Erd- und Klimaphysik I
  2. Experimentalphysik I
  3. Experimentalphysik II
Der Prüfungsausschuss kann Ausnahmen von diesen Voraussetzungen genehmigen.
6 Form der Modulprüfung/Modulabschlussprüfung

Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit findet eine 120 bis 180-minütige Klausur statt, deren Inhalt der Stoff des Praktikums der beiden vergangenen Semester ist. Für die Zulassung zur Klausur ist das erfolgreiche Bestehen des Praktikums (regelmäßige und aktive Teilnahme am Laborpraktikum, inklusive Antestat, und das erfolgreiche Mitwirken am Erstellen des Praktikumsprotokolls sowie die regelmäßige und aktive Teilnahme am Feldpraktikum, einschließlich der Präsentation der Ergebnisse in einem Vortrag) erforderlich.
Vor Beginn oder am Anfang des Folgesemesters wird eine Wiederholungsklausur angeboten.
Die Klausurnote ist die Modulnote.
7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Das Modul ist bestanden, wenn die Abschlussklausur bestanden wurde.
8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Als Wahlfach in den Bachelorstudiengängen Physik und Mathematik geeignet.
9 Gesamtnote/Fachnote

Gewicht der Modulnote in der Gesamtnote: 6/180 (3,333 %)
10 Modulbeauftragte/r

Ulrich Löhnert
11 Sonstige Informationen

Version: LW 2023-03-16